Release Notes

dvo Belegbox Webclient

Update September I 2025

GENERELL

  • Mit diesem Update werden KI-generierte Buchungsvorschläge ausgeliefert.
  • Die KI generiert die ersten Buchungsvorschläge typischerweise nach 2-3 gebuchten Perioden. Falls also in den ersten Wochen der Arbeit mit der Belegbox keine Buchungsvorschläge angezeigt werden, dann ist dies kein Fehler. Sondern es bedeutet, dass sich die KI im Lernmodus befindet. Die KI trainiert mit den tatsächlichen Buchungen des Anwenders.
  • Die Spalte „AI“ gibt eine Indikation über die Qualität der Buchungsvorschläge: Das erste Hakerl zeigt die Qualität der Belegauslese an (grün = gut, gelb = weniger gut, leer = nichts ausgelesen). Das zweite Hakerl gibt eine Indikation über die Qualität der Buchungsvorschläge (grün = hohe Wahrscheinlichkeit, gelb = niedrigere Wahrscheinlichkeit, leer = kein Vorschlag).
  • Buchungsvorschläge können nur jene Anwender sehen, die Belegbox-Betriebe verwalten bzw. buchen. Klienten, die Belege hochladen, sehen keine Buchungsvorschläge.

BELEGBEARBEITUNG

  • Spalte „gebucht“: Falls Belege noch nicht verbucht wurden, entfällt das rote „X“. Es wird in diesem Fall gar nichts angezeigt. Eine erfolgte Verbuchung wird – wie bisher – durch grünes Hakerl signalisiert.
  • Falls Belege nach dem Upload noch nicht ausgelesen werden konnten, wird dies durch ein Symbol in der Spalte „AI“ angezeigt. Das Auslesen erfolgt automatisch nach einer geringen Zeit.
  • Automatisierte Buchungsvorschläge werden in den Spalten „Konto“, „Gegenkonto“, „Steuercode“ angezeigt. Die entsprechenden Spalten sind standardmäßig ausgeblendet und können vom Anwender eingeblendet werden.
  • Vorschläge in den Spalten „Konto“, „Gegenkonto“, „Steuercode“ können vom Anwender manuell abgeändert werden und dann in türkis dargestellt.
  • Buchungs- und Belegexport: Es werden alle KI-generierten Buchungsvorschläge für den Bankdatenimport der Fibu automatisch bereitgestellt. Im Falle manueller Änderungen werden auch diese Änderungen automatisch für den Import in die Fibu bereitgestellt.

Update August 2025

GENERELL

  • Dieses Update schafft die Voraussetzungen für automatisierte Buchungsvorschläge.

BELEGBEARBEITUNG

  • Spalte „gebucht“: Falls Belege noch nicht verbucht wurden, entfällt zukünftig das rote „X“. Es wird in diesem Fall gar nichts angezeigt. Eine erfolgte Verbuchung wird – wie bisher – durch grünes Hakerl signalisiert.
  • Falls Belege nach dem Upload noch nicht ausgelesen werden konnten, wird dies durch ein Symbol in der Spalte „AI“ angezeigt.

Update Juli II 2025

GENERELL

  • Alle bestehenden Belegbox-Betriebe wurden auf den neuen OCR AI-Dienst umgestellt. Damit werden mehr strukturierte Daten aus den Belegen ausgelesen.
  • Die Performance der Belegerkennung nach dem Upload von Belegen wurde um den Faktor 10-15 verbessert.

BELEGBEARBEITUNG

  • Nach erfolgten Uploads im Dashboard und Wechsel in die Belegbearbeitung wird die Seite nun automatisch aktualisiert solange der OCR-Service für Belege neue Daten anliefert – somit ist keine manuelle Aktualisierung der Seite mehr erforderlich.

WEBCLIENT-LOGIN

  • Bei Login per Webclient wird nun automatisch der zuletzt geöffnete Betrieb des Benutzers auf dem verwendeten Gerät geöffnet.

Update Juli I 2025

BELEGERKENNUNG

  • Mit diesem Update wird eine komplett neue Technologie für die Erkennung von Belegen ausgeliefert. Diese Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz. Diese neue Technologie wirkt sich wie folgt aus:  
    • Erkennung: Die Qualität des neuen Dienstes ist wesentlich verbessert, vor allem wichtige Felder wie Betrag und Datum werden mit wesentlich höherer Qualität erkannt. Der Nachbearbeitungsaufwand ist deutlich geringer.
    • Learning: Der neue Dienst lernt mit jedem Beleg dazu: Wenn es also Belege gibt, die heute vielleicht nicht (gut) erkannt werden, lernt das System und verbessert die Qualität der Erkennung in Zukunft.
    • Performance: der neue Dienst ist cirka um den Faktor 2 schneller, als der alte Dienst. Weitere Performanceverbesserungen folgen in den nächsten Monaten.
  • Auslieferungsprozess: Der neue Erkennungsdienst wird in Etappen ausgeliefert. Mit 2.7. steht die KI-Erkennung automatisch in jedem neu angelegten Belegbox-Betrieb zur Verfügung. Außerdem werden jene Betriebe, die seit ca. Mai neu angelegt wurden, auf die neue Erkennung umgestellt. Alle weiteren Belegbox-Betriebe werden bis circa September auf die neue Erkennung automatisch umgestellt. Es sind keine Maßnahmen von Anwendern erforderlich.

eRECHNUNGEN

  • Erkennung und Auslesung der eRechnungs-Formate XRechnung und FacturX.
  • Automatische Erstellung der Lesbarmachung zu XML-Belegen für ebInterface, XRechnung und FacturX.

Update Juni 2025

IMPORTDATEIEN

  • Importdateien für die Klinger FiBu (Importdateien im dvo Standard wfi-Format, Personenkonten im Format Datev/BuErf, Buchungen im Format Datev/BuErf sowie alle unterstützten Bankdatenformate) können über die Upload-Kacheln der BelegBox hochgeladen werden. Die Importdateien werden von der Klinger FiBu automatisch abgerufen und in den Auto-Import-Ordnern bereitgestellt.

Update Mai 2025

IMPORTDATEIEN

  • Importdateien für die dvo Finanzbuchhaltung (Importdateien im dvo Standard wfi-Format, Personenkonten im Format Datev/BuErf, Buchungen im Format Datev/BuErf sowie alle unterstützten Bankdatenformate) können über die Upload-Kacheln der Belegbox hochgeladen werden. Die Importdateien werden von dvo Fibu automatisch abgerufen und in den Auto-Import-Ordnern bereitgestellt.
    Alle Detailinformationen finden Sie in der Kundeninfo.
  • Exceldateien (*.xlsx, *.xls, *.csv ohne erkennbares Format) werden ebenfalls als Importdateien behandelt.
  • Die Breite des Belegfensters wird gespeichert.
  • Spalten können nur bis zur Mindestbreite verkleinert werden.
  • Belege, bei denen der OCR-Scan keinen Betrag erkennen kann, werden mit EUR 0 (anstatt -99.999.999) angezeigt.

Update April II 2025

KAMERA

  • Die Kamerafunktion ist in Google Chrome am Smartphone wieder verfügbar.

Update März 2025

PERIODENAUSWAHL

  • Unter „Belege Bearbeiten“ kann „alle Perioden“ ausgewählt werden. Die Auswahl „alle Perioden“ kann mittels des leeren Feldes, erster Eintrag oben in der Auswahlliste, getroffen werden.

Update Februar II 2025

  • Login (Startseite)

Es steht ein neuer Link zu den Neuerungen (Release Notes) des BelegBox-Webclients zur Verfügung.

Weiters gelangt man über den Info-Button zu weiteren Informationen für Steuerberater bzw. Unternehmen.

Auf der Startseite haben Sie nun auch einen Link zu der neuen Seite unseres Customer Success.

  • Passwort zurücksetzen

Diese Funktion ist nun auch direkt über den neuen Webclient durchführbar.

Sie erhalten wie bisher ein Mail, nach Bestätigung der Anforderung für das Rücksetzen des Passwortes öffnet sich eine neue Seite des neuen Webclients, bei der Sie das neue Passwort festlegen können.

  • Upload

Die Dateinamen einer aus einer zip-Datei hochgeladenen Datei mit enthaltenen Umlauten werden in der Belegbearbeitung nun richtig interpretiert und dargestellt

  • Belege bearbeiten / Multi-Select

Werden mehrere Belege im Webclient selektiert und anschließend Feldwerte geändert, erscheint eine Abfrage ob die Änderung für die markierten Datensätze durchgeführt werden soll. Nach Bestätigung wird die Feldänderung auf alle selektierten Datensätze übertragen

Hinweis: Das Ändern von Datensätzen über mehrere Seiten hinweg ist nicht möglich, in diesem Fall wird die Änderung nach Bestätigung einer Abfrage nur für Datensätze des aktuell sichtbaren Seitenbereichs durchgeführt.

  • Belege bearbeiten / alle selektieren

Mit der Checkbox im Tabellenkopf der Selektionsspalte für Datensätze können alle Datensätze des aktuellen Seitenbereichs auf einmal selektiert werden. Diese Funktion kann wie bei Multi-Select für die Multi-Änderung von Datensätzen verwendet werden.

  • Im Browser gespeicherte Links auf https://belege.dvo.at werden automatisch umgeleitet auf https://belegbox.dvo.at.
  • Die Erstellung von Archiven für die Betriebsprüfung oder den Gesamtexport ist im neuen Webclient verfügbar.

 

Update Februar I 2025

BELEGBEARBEITUNG

  • Über das neue Feld „Suchen…“ können die Indexdaten der Belege (OCR-Ergebnis, manuelle Eingabe sowie aus Fibu-Buchungen) durchsucht werden.
  • Die zur Anzeige/Bearbeitung ausgewählten Datenfelder sowie deren Sortierung werden automatisch gespeichert.
  • Alle in der Filterung enthaltenen Belege (Kategorie und Periode) können mit einem Klick selektiert bzw. deselektiert werden.
  • Das Löschen von Belegen ist für alle selektierten Belege nach Abfrage in einem Vorgang möglich.
  • In der Periodenauswahl wird automatisch die jüngste Periode mit vorhandenen Belegen vorgeschlagen.
  • Die Prüfung bestimmter Kennwörter beim Login wurde korrigiert.
  • In der Spaltenauswahl steht zusätzlich zur Spalte „Uploaddatum“ nun auch das Feld „Uploaddatum mit Uhrzeit“ zur Verfügung.
  • Known Bug: Die Multiselekt-Funktion markiert in manchen Konstellationen nicht alle Belege. Wir arbeiten an der raschen Behebung!