
Update September I 202525.26
ANSPRUCHSZINSEN
- Der Brief zu den Anspruchszinsen kann durchgängig mit Umlauten umgehen.

Update August 202525.24
-
FORMULARE
- Das Formular NOVA2 2024 ist aktualisiert.
- In den Formularen L1 und L1d ist die Verwendung von Umlauten verbessert.
Microsoft hat das Textverarbeitungsprogramm Wordpad aus Windows entfernt. Aus diesem Grund kann aus den dvo-Programmen nicht mehr auf Wordpad zugegriffen werden. Betroffen davon sind:
- in den Formularen, die Notizen,
- in den steuerlichen Auswirkungen, die Notizen,
- in den Anspruchszinsen, der Brief.
FORMULARE
- Die Notizfunktion wurde von Wordpad auf Texteditor umgestellt.
STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN
- Die Notizfunktion wurde von Wordpad auf Texteditor umgestellt.
ANSPRUCHSZINSEN
- Die Notizfunktion wurde von Wordpad auf Texteditor umgestellt. Weiters ist in den Anspruchszinsen die Schaltfläche „Zwischenablage“ hinzugekommen, um den Brief in die Zwischenablage zu kopieren.
Hinweise: Wenn Sie in den genannten drei Bereichen bis zu diesem Update Notizen bzw. eigene Vorlagen erstellt haben, sind diese nicht mehr zugänglich. Microsoft bietet leider keine adequate Alternative an, um die bereits erstellten Notizen bzw. Vorlagen direkt weiter verwenden zu können. Die Umstellung auf den Texteditor lässt aber die genannten drei Funktionen auf Basis von neuen reinem Text ohne Formatierung inklusive neuer Vorlagen anwenden. Sprich sie können Notizen erstellen, und auch einen mit Platzhaltern erstellten Brief für die Anspruchszinsen ausgeben. Falls sie Hilfe benötigen, melden sie sich gerne unter support@dvo.at.

Update Juli II 202525.22 - Kompatibilität
- Technische Aktualisierung & Kompatibilität

Update Juli I 202525.20 - Kompatibilität
- Technische Aktualisierung & Kompatibilität

Update Juni 202525.16 - Kompatibilität
- Technische Aktualisierung & Kompatibilität

Update Mai 202525.14 - Kompatibilität
- Technische Aktualisierung & Kompatibilität

Update April II 202525.12 - Kompatibilität
- Technische Aktualisierung & Kompatibilität

Update April I 202525.10
KFZ-STEUER
- Die Änderung per 1.4.2025 bei der Berechnung der KfZ-Steuer für e-Autos (Hybrid und Vollelektrisch) aufgrund des Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 ist implementiert.
STEUERFORMULARE

Update März 202525.08
KZ 9055
- Die KZ 9055 wird in der Betriebsausgabenpauschale berücksichtigt.
STEUERFORMULARE
- K2 Korrektur: Anpassung der Summenprüfung für KZ 610 und KZ 636
- E29 Freiwilligenpauschale: neues Formular
XML-PRÜFUNGEN
- K2 Korrektur: Anpassung der Summenprüfung für KZ 610 und KZ 636
AUSWERTUNGEN
- Neue virtuelle Print-Maschine in der Version 7.40 für Auswertungen.

Update Februar II 202525.06
ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG
- Die „Zusammenfassende Meldung“ ist aus den Steuern entfernt. Sollten Sie die Funktion „Zusammenfassende Meldung“ in den Steuern benötigen, wenden Sie sich bitte an support@dvo.at.
ALLEINVERDIENERABSETZBETRAG
- In manchen Konstellationen haben ausländische Progressionseinkünfte (KZ440) die Berechnung eines erstattungsfähigen Alleinverdienerabsetzbetrags (Negativsteuer) verhindert. Dies wird mit der aktuellen Version der dvo Steuern behoben.
HÄLFTESTEUERSATZ
- Es wurden bestimmte begünstigte Einkünfte nach §§ 37, 38 EStG 1988, z.B. Einkünfte aus Patenten, dann nicht mit dem halben Tarifsteuersatz gerechnet, wenn diese als nichtselbständige Einkünfte ausgezahlt wurden. Mit diesem Update wird der begünstigte Steuersatz angewendet.
LOHNZETTEL
- Die automatisierte Abholung der FinOn-Daten in den Steuern wurde erweitert. Es wird zusätzlich die Mitarbeiterprämie automatisiert ins Programm importiert.
XML-PRÜFUNGEN
- K2
- E6
- Die XML-Prüfungen wurden im Bereich der Erklärungen für K1, E1 und E7 an jene von FinanzOnline angepasst.
STEUERBERECHNUNG
- Die Steuerberechnung für das Veranlagungsjahr 2024 wurde implementiert und steht für folgende Formulare zur Verfügung:
STEUERFORMULARE

Update Februar I 202525.04
FAHRZEUGVERWALTUNG
- Die Fahrzeugverwaltung für das Jahr 2025 wurde freigeschalten.
- Die Übernahme der Werte 2024 ins entsprechende KR1 Formular wurde implementiert und freigeschaltet.
KENNZAHL 9338
- Die KZ 9338 ist in allen Formularen bis auf E1a-k mit Vorzeichen einzugeben.
- Im E1a-k ist die KZ 9338 mit positivem Vorzeichen einzugeben.
STEUERFORMULARE 2024
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- K1-V
- K1-B
- K1g
- K12a
- K12a-G
- K11
- K12
- K2
- K2a
- K2b
- K2kv
- K3
- K3g
- Sonstige Formulare
- KOH1
- KR1
- ENAV1
- WA1
- EGA1
- ELA1
- EGA3
- Verf19
- L19 2023 und 2024
- L17 2023 für 2024 wurde aktualisiert
- E30
- E31
- KOMB24
- KOMB25
- KOMB26
- KOH3
- ELA3
XML-ÜBERMITTLUNG 2024
- Sowohl die Erstellung als auch die Übermittlung der unten angeführten Steuererklärungen ist ab diesem Update möglich. FinanzOnline kann einen Großteil der Jahreserklärungen allerdings wahrscheinlich erst ab 06.02.2025 verarbeiten. Wir bitten Sie, dies bei der Erstellung zu berücksichtigen.
- Die Erstellung voraussichtlicher Bescheide ist derzeit noch nicht möglich, wir planen diese mit dem Update am 25./26.02.2025 auszuliefern.
- Erklärungen
- U30 2025
- U31 2025
- L1
- E1
- E7
- U1
- K1
- Verf60
- K1-B
- K1-V
- Nova1
- ELDA
- Sonstige Erklärungen
- E108c für 2024
- EGA1
- ELA1
- KOH1
- KR1
- WA1
- ENAV1

Update Jänner 202525.02
LOHNZETTEL
- Die Lohnzettel für das Jahr 2024 können im System hinterlegt werden.
FORMULARE
Folgende Formulare für das Jahr 2024 werden mit diesem Update ausgeliefert:
- Körperschaftsteuer
- Einkommensteuer
- Sonstige Formulare
SKALIERUNG
- Ist für Ihre Anzeige eine Skalierung eingestellt, so wirkt sich diese nun auch in diesem Programm sowie auf die integrierte Checkliste aus, sodass diese korrekt skaliert dargestellt wird.
VORARBEITEN XML-PRÜFUNGEN
- U1
- E7
- E1
- K1
- K2
- E6
- E109a Elda Export