

Buchtipp: Beendigung von Dienstverhältnissen für Dienstgeber und Dienstnehmer
August 10, 2016 - 08:41
Ein guter Berater weiß vieles – aber nicht immer und überall alles. Praktische Nachschlagemöglichkeiten sind daher von großem Vorteil wie z.B. die Broschüre „Beendigung von Dienstverhältnissen“.
Die Broschüre erläutert kompakt, jedoch nicht allumfassend, die Beendigungsarten von Dienstverhältnissen:
Einvernehmliche Auflösung
Beendigung durch Zeitablauf
Auflösung während der Probezeit
Kündigung (auf Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberseite)
Entlassung
Austritt
Tod des Arbeitnehmers
Zu den Beendigungsarten stellt die Broschüre übersichtlich dar, was die jeweilige Beendigungsart qualifiziert, welche Fristen und Termine einzuhalten sind sowie die notwendigen Formerfordernisse. Mit Beispielen wird die Anwendung leicht verständlich dargestellt und häufig in der Praxis vorkommende Fehler sind gut sichtbar hervorgehoben.
Unser Tipp: Ein praktisches Nachschlagewerk für unterwegs, das jedoch auch in keiner Lohnverrechnungsabteilung fehlen sollte.
Eckdaten
Autor: Dr. Christoph Brandl
Erscheinung: Mai 2016
Zielgruppe: alle Dienstnehmer und Dienstgeber, Lohnverrechner und Personalbüros, Berater (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, etc.)
Preis: € 11,00 zzgl. Versandkosten iHv € 5,95 (alle Angaben inkl. USt)
Bestellung über unsere Schwesternfirma unter: https://www.haude.at/beendigung-von-dienstverhaeltnissen
Autorin: Martina Jungert-Deutner
Stichwörter: Austritt, Beendigungsart, Buchtipp, dbv Verlag, Dienstgeber, Dienstnehmer, Dienstverhältnisse, Dr. Christoph Brandl, Einvernehmliche Auflösung, Entlasssung, Formerfordernisse, Fristen, Kündigung, Lohnverrechnungsabteilung, Personalbüro, Probezeit, Rezension