

STEUERBERATUNG EINER NEUEN GENERATION
Bereits vier Generationen oder fast 80 Jahre lang widmet sich die Wiener Familie Scholik der Steuerberatung. Thomas Scholik hat 2012 die mit viel Liebe und Begeisterung von seinen Vorfahren aufgebaute Kanzlei in Hietzing übernommen. Zur Freude aller Beteiligten ist die Betriebsnachfolge vorbildlich verlaufen.
Bereits bei der Firmengründung hat Kohle eine Rolle gespielt. Und das im zweifachen Sinne – einmal ging es natürlich um das Geld von Unternehmen, aber zum anderen war Karl Scholik senior, der Urgroßvater von Thomas Scholik, zur Zeit des Zweiten Weltkriegs Chefbuchhalter einer Kohlenhandlung. Als solcher war er damals per Gesetz dazu angehalten, anderen Firmen in Steuer- und Buchführungsangelegenheiten zu helfen. Damit war der Grundstein zur Kanzlei Scholik gelegt.
Vertrauen braucht seine Zeit
Nach seinem Tod hat Schwiegertochter Isabella das Unternehmen übernommen. An ihrer Seite hat Sohn Karl in der Kanzlei gearbeitet. Karl Scholik übernahm 1989 die Kanzlei und hat sie zur heutigen Größe von 13 Mitarbeitern ausgebaut. Zu den Kunden zählen Klein- und Mittelbetriebe verschiedenster Branchen, vorwiegend aus Wien und Umgebung. Ab 2007 hat sein Sohn Thomas im Unternehmen mitgearbeitet. Durch die Zusammenarbeit in den folgenden Jahren haben sie sanft und sukzessive die Übergabe vorbereitet, die dann im März 2012 erfolgte. Fünf Jahre, in denen Thomas Scholik Zeit und Gelegenheit hatte, Bekanntschaft mit Kunden wie Mitarbeitern zu schließen und ein Vertrauensverhältnis zu entwickeln.
Die Großmutter, eine modern denkende Vorreiterin, wollte schon früh, dass die Kanzlei technisch am neuesten Stand ist. Ihr ist der Beginn der Zusammenarbeit mit der dvo zu verdanken, der in den 70er Jahren liegt. Heute sind es Programme wie der WT.Organizer, der das Herz einer effizienten Kanzleiorganisation ist, oder die Software für Buchhaltung, Lohnverrechnung oder Bilanzierung, die aus der Kanzlei Scholik nicht mehr wegzudenken sind.
Thomas Scholik:
"Die Übergabe wurde über die Mitarbeit im Unternehmen sanft und sukzessive fünf Jahre lang vorbereitet."