

HILFE, WO SIE GEBRAUCHT WIRD
Was, wenn ein unerwarteter Schicksalsschlag das Leben von heute auf morgen verändert? Was, wenn es nötig ist, ein Angebot zu schaffen, das als Eigenleistung nicht sinnvoll ist? Christian Parzer, Steuerberater im oberösterreichischen Innviertel, hat diese Erfahrungen gemacht und hatte in beiden Fällen eine helfende Hand zur Seite.
In Andorf im Bezirk Schärding, wo die hügelige Landschaft zu erholsamen Wanderungen einlädt, hat Dkfm. Johann Parzer im Jahr 1974 eine Steuerberatungskanzlei gegründet. Auch sein Sohn Christian hat schon früh Interesse an dem Beruf gezeigt. 2001 hat er die Steuerberaterprüfung abgelegt, die folgenden drei Jahre war er in der Kanzlei seines Vaters angestellt. Als er sich 2004 selbstständig gemacht hat, blieben Vater und Sohn ein Team. Gemeinsam konnten sie ein breiteres Spektrum an Themen abdecken und sich gegenseitig vertreten.
2009 passierte dann das Unvorstellbare: Johann Parzer ist unerwartet verstorben. Ein Schicksalsschlag für seine Familie. Neben der Bewältigung des persönlichen Verlusts stand sein Sohn nun vor der Aufgabe, neben der Betreuung seiner eigenen Klienten zusätzlich die Kanzlei seines Vaters zu übernehmen.