

Durch EU-Vorsteuererstattung dem Bürokratiemonster die Zähne gezogen
Seine Vorsteuer aus dem EU-Ausland zurückzubekommen war einmal so kompliziert, dass viele Unternehmen darauf verzichtet haben. Seit die Vorsteuererstattung für fast alle EU-Länder elektronisch funktioniert, ist sie wesentlich einfacher geworden. Zumindest mit der richtigen Software.
Formulare über Formulare
10.000 Belege aus dem EU-Ausland sammeln sich jährlich in der Buchhaltung eines Grazer Technologie-Unternehmens. Früher musste der Buchhalter des Unternehmens, Gottfried Jungmayr, noch mühsam für jedes EU-Land ein eigenes Papierformular ausfüllen und die Belege händisch erfassen. Ein Riesenaufwand, aber notwendig. Schließlich ging es dabei jedes Jahr um siebenstellige Beträge.
Eine Software rationalisiert die Einreichung
Als im Jahr 2010 die Anträge elektronisch über FinanzOnline abgewickelt werden konnten, war Hoffnung in Sicht. Jetzt brauchte es nur noch eine Software, die die viele Tipparbeit vereinfachte oder, besser noch, völlig überflüssig machte. Gottfried Jungmayr dachte schon an eine Programmierung durch die eigene IT-Abteilung. Da erzählte ihm ein befreundeter Buchhalter, dass er mit einer Buchhaltungssoftware arbeitete, die ein sehr praktisches und leicht anwendbares Modul zur EU-Vorsteuererstattung enthielt. Genau das, was er sich vorgestellt hatte. Nun musste er nur noch prüfen, ob dieses Software-Modul kompatibel mit dem Finanzbuchhaltungsprogramm war, das er verwendete. Zum Glück war das der Fall.
Daten importieren statt tippen
Das Modul zur EU-Vorsteuererstattung, von dem ihm sein Kollege vorschwärmte, ist nicht nur Teil der dvo Finanzbuchhaltungssoftware. Es kann auch als Stand-alone-Programm verwendet werden. In diesem Fall lassen sich die bereits erfassten Belege mit einem einfachen Datenimport aus jedem Buchhaltungsprogramm oder aus CSV-Dateien importieren. Für Unternehmen mit vielen Belegen aus verschiedenen Ländern besonders praktisch: Das Programm enthält auch eine übersichtliche Statuskontrolle. Hier sieht Gottfried Jungmayr auf einen Blick, welche Anträge er verschickt hat und wo bereits eine Rückmeldung oder der endgültige Bescheid eingetroffen ist. Das einst komplizierte Bürokratiemonster EU-Vorsteuererstattung ist endlich gebändigt.
Programminformation