

Workshop: DSGVO für Steuerberater
„Das Rüstzeug zur DSGVO für Steuerberater“
Die mit Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung hat umfassende Auswirkungen. Auch auf Steuerberatungskanzleien, da gerade hier sensible personenbezogene Daten zum Alltagsgeschäft gehören. Damit Ihre Kanzlei zeitgerecht gerüstet ist und Sie dem Inkrafttreten mit Ruhe und Gelassenheit entgegensehen können, bietet Ihnen dieses Seminar die optimale Gelegenheit jetzt operativ tätig zu werden.
Was bedeutet die DSGVO konkret für Steuerberatungskanzleien in der Praxis?
Was sind eigentlich Sinn und Zweck der DSGVO?
Wie ist die DSGVO „Stand heute“ auszulegen?
Wie unterscheidet sich die DSGVO zum DSG 2000 (bisheriges DatenschutzG)?
Die Kombination aus allen relevanten rechtlichen Grundlagen und ausführlichen Erläuterungen von technischen Umsetzungsmöglichkeiten und Best-Practice-Szenarien sowie die umfassende Abklärungsmöglichkeit Ihrer individuellen Fragen und Bedenken, ermöglichen Ihnen nach dem Workshop sofort in die Umsetzungsplanung für Ihre Kanzlei einzusteigen. So wird Ihr DSGVO Kanzleiprojekt gut budgetierbar und Sie sind vor Kostenfallen geschützt.
Verlieren Sie keine Zeit mit allgemeinen Informationen und sonstigen Seminaren. In diesem Workshop sind alle Themen sorgfältig auf die Anforderungen und Bedürfnisse einer Steuerberatungskanzlei abgestimmt!
Inhalte
Grundlagen der DSGVO und der Datenverarbeitung
Position des Steuerberaters in der DSGVO (Verantwortlicher/Auftragsdatenverarbeiter)
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung (wie zB Auftrag, Einwilligung, gesetzliche Verpflichtung und die Abgrenzung) – izHm Vollmachten und Auftragsbedingungen
Verfahrensverzeichnisse (Ist-Analyse) und Datenschutzfolgeabschätzung – abhängig vom Ausrollungsstand
Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Einschränkung, Widerruf)
Datenübertragbarkeit
Lösch- und Sperrfristen
IT Dienstleister als Auftragsverarbeiter – Abgrenzung zu SaaS, Cloudanbieter (Teamviewer – Support darüber) – Fernwartungsvereinbarung (gibt es bei dvo bereits in verschiedenen Varianten)
Archivierung (wie sieht das aus Sicht des Softwareanbieters [dvo] aus). Lösungen softwareseitig. Hinausaltern der Daten.
Strafen (je nach Verstoß – Höhe)
Data-Breach – Meldepflichten und Fristen
Outlookkonten – Mitarbeiterschulungen – Klare Richtlinien für Mitarbeiter
Versand von Daten via Mail (verschlüsselt/unverschlüsselt)
BYOD (Bring your own device – Integration privater Geräte)
Referenten
Rechtsanwalt Mag. Michael Hirth. Leitner & Hirth Rechtsanwälte
Christoph Sommer, dvo Software, Leitung Technik
Wiederholungstermine aufgrund großer Nachfrage:
März:
Wien: 8.3.2018, 13-18 Uhr
Hilton Vienna Danube Waterfront, Handelskai 269, 1020 Wien
Kosten: 399,- € (exkl. USt.)
Anmeldung
Zum Workshop DSGVO Wiederholungstermin im März am 8.3.2018 in Wien anmelden!
Die Workshops finden ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an den dvo-Vertrieb (vertrieb@dvo.at, Tel. 01/544 69 79-758) wenden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!